Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten
1. Verantwortliche Stelle
velorinyxis ist als Betreiber dieser Website die verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen.
Unsere Kontaktdaten finden Sie im Impressum sowie am Ende dieser Datenschutzerklärung. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dies umfasst beispielsweise Namen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern und IP-Adressen.
- Kontaktformulare: Name, E-Mail-Adresse, Nachrichteninhalt
- Newsletter-Anmeldung: E-Mail-Adresse, Anmeldezeitpunkt
- Automatische Datenerfassung: IP-Adresse, Browser-Typ, Besuchszeit
- Cookies und Tracking-Technologien: Nutzungsverhalten, Präferenzen
- Account-Erstellung: Benutzername, E-Mail, gewählte Einstellungen
3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu den folgenden Zwecken und auf Basis der entsprechenden Rechtsgrundlagen:
- Bereitstellung und Optimierung unserer Website-Funktionen
- Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kommunikation
- Versendung von Newslettern nach Ihrer Einwilligung
- Analyse des Nutzungsverhaltens zur Website-Verbesserung
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Vertragsdurchführung
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder aufgrund unseres berechtigten Interesses an einer optimalen Website-Bereitstellung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, außer in folgenden Fällen:
- Sie haben ausdrücklich eingewilligt
- Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich
- Gesetzliche Verpflichtungen erfordern die Übermittlung
- Dienstleister verarbeiten Daten in unserem Auftrag (Auftragsverarbeitung)
Bei der Nutzung von Auftragsverarbeitern stellen wir durch entsprechende Verträge sicher, dass diese die Datenschutzbestimmungen einhalten und Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen verarbeiten.
Wir verkaufen niemals Ihre persönlichen Daten an Dritte und verwenden diese nur für die hier beschriebenen Zwecke.
5. Speicherdauer und Löschung
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben:
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Bearbeitung
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Log-Dateien: Maximal 30 Tage
- Account-Daten: Bis zur Kündigung plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen
- Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß handelsrechtlichen Bestimmungen
Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine weitere Verarbeitung erforderlich ist. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit per E-Mail oder postalisch geltend machen:
- Recht auf Auskunft über gespeicherte Daten (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung unter bestimmten Voraussetzungen (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Zusätzlich haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz Sachsen-Anhalt.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
- Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement
- Datensicherungen und Notfallpläne
- Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz
- Physische Sicherung der Server und IT-Infrastruktur
Diese Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich an den Stand der Technik angepasst und regelmäßig überprüft, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
8. Internationale Datentransfers
Sollten wir Ihre Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übertragen, geschieht dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen. Wir stellen sicher, dass angemessene Garantien für den Schutz Ihrer Daten bestehen:
- Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
- EU-Standardvertragsklauseln mit Datenempfängern
- Zertifizierungen und Verhaltensregeln
- Ihre ausdrückliche Einwilligung in die Übermittlung
Aktuell nutzen wir Dienstleister mit Sitz in der Europäischen Union, um Ihre Daten bestmöglich zu schützen. Bei internationalen Transfers informieren wir Sie gesondert über die getroffenen Schutzmaßnahmen.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Nutzererfahrung und zu Analysezwecken. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen kontrollieren:
- Technisch notwendige Cookies für die Website-Funktionalität
- Analyse-Cookies zur Verbesserung unseres Angebots
- Marketing-Cookies nur mit Ihrer Einwilligung
- Session-Cookies werden nach Browserschließung gelöscht
- Persistente Cookies haben eine begrenzte Laufzeit
Sie können Cookies in Ihrem Browser deaktivieren oder unsere Cookie-Einstellungen jederzeit über das entsprechende Banner anpassen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um Änderungen in der Gesetzgebung oder unseren Verarbeitungstätigkeiten zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir auf unserer Website bekannt geben.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website verfügbar.
Kontakt für Datenschutzangelegenheiten
Gerhart-Hauptmann-Straße 32
39108 Magdeburg, Deutschland
E-Mail: info@velorinyxis.com
Telefon: +4971412991623
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert.